Tulln

Tulln
Tụlln,
 
1) Bezirkshauptstadt in Niederösterreich, 180 m über dem Meeresspiegel, am rechten Ufer der Donau (Brücke), 14 300 Einwohner; Bezirksgericht, Bundesfachschule für Flugtechnik (in Langenleborn), Niederösterreichische Landesfeuerwehrschule, Forschungsinstitut für Agrartechnologie, Heimatmuseum, Feuerwehrmuseum; Zuckerfabrik, Schokoladefabrik, Käseerzeugung, Herstellung von kosmetischen Artikeln, Maschinenbau, Druckerei, Rosenzucht; Handelszentrum mit jährlicher Gartenbaumesse.
 
 
Römischer »Salzturm«; Pfarrkirche Sankt Stephan (12. Jahrhundert, mehrmals umgestaltet) mit romanischem Westportal (Anfang 13. Jahrhundert; mit beiderseits je sechs Halbfiguren in Rundbogennischen). Der spätromanische Karner (Mitte 13. Jahrhundert) gilt als einer der schönsten in Österreich.
 
 
Tulln entstand an der Stelle des römischen Kastells Comagena; 1014 wurde es als Civitas, 1159 als Stadt bezeichnet und im 13. Jahrhundert ummauert; zeitweise war Tulln babenbergische Residenz.
 
 2) Bezirk in Niederösterreich, 658 km2, 62 800 Einwohner, Hauptstadt ist Tulln; umfasst den größten Teil des Tullner Beckens (Tullner Ebene), einer fruchtbaren Ebene (Ackerbau, Viehwirtschaft) beiderseits der Donau, zwischen den Donaudurchbrüchen Wachau und Wiener Pforte; der Teil südlich der Donau wird auch Tullner Feld genannt; den nördlichen Beckenrand bildet der Wagram.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tulln — Tulln, Stadt in Niederösterreich, in der fruchtbaren Ebene des Tullner Feldes am rechten Ufer der Donau, über die eine große Gitterbrücke führt, an den Staatsbahnlinien Wien Gmünd und St. Pölten T., Dampfschiffsstation, Sitz einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tulln — (Tuln), Bezirksstadt in Niederösterreich, r. an der Donau, in fruchtbarer Ebene (Tullner Feld), (1900) 3750 E. – Vgl. Kerschbaumer (Geschichte, 1874) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tulln — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Tulln — 48° 20′ 00″ N 16° 03′ 00″ E / 48.3333, 16.05 Tulln s est développée à …   Wikipédia en Français

  • Tulln — Original name in latin Tulln Name in other language State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 48.32829 latitude 16.05858 altitude 175 Population 14201 Date 2013 07 28 …   Cities with a population over 1000 database

  • Tulln — Sp Tùlnas Ap Tulln L Austrija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Tulln an der Donau — Tulln an der Donau …   Deutsch Wikipedia

  • Tulln an der Donau — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Tulln (Begriffsklärung) — Tulln ist im Namen folgender Wohnorte enthalten Tulln an der Donau, politische und wirtschaftliche Mittelpunkt des fruchtbaren Tullnerfeldes, das im Süden vom Wienerwald, im Norden vom Wagram begrenzt wird Tullnerbach, Marktgemeinde im Bezirk… …   Deutsch Wikipedia

  • Tulln an der Donau — Infobox Town AT name=Tulln name local= image coa = Tulln Wappen.jpg state = Lower Austria regbzk = district = Tulln population =13591 population as of = 01.01.2001 population ref = pop dens = 188 area = 72.23 elevation = 180 lat deg=48 lat min=20 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”